Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/10-kallenhardter-kultursafari/
Krötenwanderung 2009
Im unteren Glennetal ist die Rückwanderung der Erdkröten jetzt abgeschlossen. Die Kröten leben im krautreichen Wald des Kattensiepen, der ihnen als Laub- und Mischwald einen bevorzugten Wohnraum bietet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/krotenwanderung-2009/
GEO – Tag der Artenvielfalt
Am 13. Juni 2009 rief die Zeitschrift GEO zum 11. Mal zum GEO-Tag der Artenvielfalt auf. Dieses Koordinationsprojekt von GEO und GBIF (Global Biodiversity Information Facility – www.gbif.org. ) ruft alle Naturfreunde in Deutschland und den Nachbarländern auf innerhalb von einem Tag in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/geotag-der-artenvielfalt/
Höhle am Kattenstein
(Natura 2000-Nr. DE-4516-303) Die „Höhle im Kattenstein“ gehört mit über 200 Metern Ganglänge zu den bedeutensten und schönsten Naturhöhlen des nördlichen Sauerlandes. Sie besitzt lediglich einen einzigen Eingang, wobei die Höhlenräume unterhalb dieses Eingangs liegen („Eiskellertyp“). Es kommt daher im Winter häufig zu einer starken Nebelentwicklung am Eingang, eine physikalische Erscheinung, die in keiner anderen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/hohle-am-kattenstein/
Waldexkursion
An diesem goldenen Herbsttag machte sich die Ortsgruppe auf, zu einer Exkursion durch die Kallenhardter Wald- und Feldflur. An diesem Nachmittag sollte über das Leben und Verhalten unserer heimischen Wildtiere sowie die Aufgaben eines Jägers informiert werden. Bernd Gerwiner, Leiter des Hegerings Rüthen, begeisterte die ca. 40 Teilnehmer durch seine fachlichen und vor allem kindgerechten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/waldexkursion/
Initiative Trinkwasser gegründet
Der Widerstand gegen die geplante Absenkung des Steinabbaus formiert sich. Verschiedene Bürgergemeinschaften aus Warstein und Rüthen haben sich bereits seit einiger Zeit zusammengetan und verabredet, eine „Initiative Trinkwasser“ ins Leben zu rufen, die die Sorgen der Bevölkerung in Warstein, Rüthen und Umgebung über ihre Wasserversorgung deutlicher als bisher zum Ausdruck bringen will.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/initiative-trinkwasser-gegrundet/
Kinderferienspiele – Geocaching
Auch in diesem Jahr wollten wir uns mit einer Aktion an den Kinderferienspielen beteiligen. Es sollte etwas Spannendes in freier Natur sein, was die Kinder cool finden. Bei unseren Überlegungen viel das Wort Geocaching. Das hörte sich auf Anhieb gut an – aber was ist das genau?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/kinderferienspiele-geocaching/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/einladung-zur-9-kultursafari/
Exkursion zu den alten Kulturlandschaften im unteren Lörmecketal
Die BUND Ortsgruppe Lörmecketal und die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz (ABU) laden alle Naturfreunde am Sonntag, den 18. Mai ein, auf verschlungenen Pfaden die Spuren der alten Kulturlandschaft im unteren Lörmecketal zu entdecken. Auf der ca. 2½ stündigen Wanderung werden Zeugnisse früherer Landnutzungsformen vorgestellt, die Ausdruck einer jahrhundertelangen Beweidung sind und einst das Gesicht der Landschaft prägten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/alte-kulturlandschaften-im-unteren-lormecketal/
Exkursion zu den Pflanzen und Höhlen im NSG Lörmecketal
Die BUND Ortsgruppe Lörmecketal lädt alle Natur- und Wanderfreunde am Sonntag, 13. April um 14.00 Uhr zu einem Frühlingsspaziergang ins Lörmecketal ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/exkursionzudenpflanzen-und-hohlen-im-nsg-lormecketal/