Wanderer kommst du ins Lörmecketal…
Den Tagesausflüglern oder den „Buiterlingen“ – so heißen in Kallenhardt die neu Hinzugezogenen – erschließt sich nach und nach im Lörmecketal ein überwältigend schönes Stück nahezu unberührter Natur. Diesen Lebensraum zu schützen hat sich die BUND-Ortgruppe Lörmecketal zum Ziel gesetzt.
Wie alles anfing……
Im Oktober des Jahres 2000 gründete sich die BUND-Ortsgruppe Lörmecketal. Das Lörmecketal ist eine der letzten großen unberührten Karstlandschaft Westfalens. Steil aufragende Felsklippen, geheimnisvolle Höhlen und der wild-romantische Bachlauf der Lörmecke prägen das malerische Landschaftsbild. Viele seltene und streng geschützte Tier- und Pflanzenarten finden hier eine letzte Zuflucht. Als dann in diesem Naturparadies die Erschließung eines neuen Steinbruchs genehmigt wurde, wollten einige engagierte Kallenhardter Bürger die fortschreitende Zerstörung unserer Heimat nicht länger tatenlos hinnehmen. Sie gründeten eine eigene Ortsgruppe des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), um mit einem schlagkräftigen Verband im Rücken den Kampf gegen die Pläne der Kalksteinindustrie aufzunehmen.
Nach jahrelangem Rechtsstreit wurde dann durch höchstrichterliche Entscheidung die besondere Schutzwürdigkeit dieses Lebensraumes bestätigt. Inzwischen sind das Lörmecketal und die Warteknäppe als Naturschutzgebiete ausgewiesen.
Helfen Sie mit, unseren Lebensraum für uns und unsere Kinder zu bewahren. Besuchen Sie uns, sprechen Sie uns an, machen Sie mit!
Lesen Sie weiter:
- Was uns motiviert weiterzumachen
- Was wir weiter schützen wollen – Eine kurze Beschreibung Kallenhardts und des Lörmecketals
- Begriffe kurz erklärt
- Der aktuelle OG-Vorstand