BUND Gütesiegel für LWL-Kliniken Warstein

Am 12.12.2012 übergab Prof. Dr. Heinrich Münz, stellvertetender Vorsitzender der BUND-Kreisgruppe Soest, das Gütesiegel „Energiesparendes Krankenhaus“ an die LWL-Klinik in Warstein.
Hier ein kleines, selbstgedrehtes Video der Preisübergabe:

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/bund-gutesiegel-fur-lwl-kliniken-warstein/

Bioweizen für eine Zukunft ohne Gentechnik gesät

Die Mitmachaktion war ein voller Erfolg bei groß und klein. Die Kinder der 4. Schulklasse machten es den Erwachsenen vor wie man das Saatgut richtig aufs Feld bringt. Und dann machten die Erwachsenen es nach: Danach mußte das Weizen mit Hilfe von Eggen noch unter die Erde, die Kinder einen ihren Spaß und veranstalteten ein …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/bioweizen-fur-eine-zukunft-ohne-gentechnik-gesat/

Einladung zur Aktion „Zukunft säen“

Wir möchten Sie herzlich zur Aktion Zukunft säen einladen. Der Demeterhof Gut Körtlinghausen möchte Ihnen die Möglichkeit geben, eigenhändig biologische Weizensaat auszubringen. Wir freuen uns, Sie am Sonntag, 28.10.2012, 15:00 Uhr, an der Scheune am Feld „Henschede“ des Gut Körtlinghausen, Kallenhardt begrüßen zu dürfen. Erleben Sie die wunderbare und ergreifende Erfahrung des Säens und beobachten Sie, wie …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/einladung-zur-aktion-zukunft-saen/

Neues vom Krötenschutz

Peter Dresel, unser Experte für alles Rund um Amphibien, hat sich die Mühe gemacht, diverse Beiträge zum Thema Krötenschutz zu verfassen. Da der Krötenzaun im Glennetal nun schon das dritte Jahr in Folge sowohl im Frühjahr als auch im Sommer von der Ortsgruppe aufgestellt und betreut wird, kann man durchaus von einem Dauerprojekt reden. Daher haben …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/neues-vom-krotenschutz/

Umweltbildung – ganz spielerisch

Naturerfahrungen am Krötenzaun

Am 10.7. war es wieder soweit.
Der Kindergarten St. Clemens / Kallenhardt wanderte zum Krötenzaun auf dem Gelände von Schloss Körtlinghausen.
Schon im Vorfeld wurden die Kinder mit Bilderbüchern, Spielen und Bastelarbeiten mit dem Thema vertraut gemacht.
Was sind Erdkröten, wie sehen sie aus, wo und wie leben sie und warum wird ein Krötenzaun gebaut?

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/umweltbildung-ganz-spielerisch/

Eindrücke vom Frühling am Kattenstein

Am 12. Mai 2012 feierten wir den Frühling am Kattenstein und haben damit offiziell das renaturierte NSG eingeweiht. Hier finden Sie nun einige Fotos von der Veranstaltung.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/eindrucke-vom-fruhling-am-kattenstein/

Einladung zum Frühling am Kattenstein

Liebe „Freunde der Erde“. Am 12. Mai dieses Jahres möchte die BUND Ortsgruppe Lörmecketal ihre Aktivitäten um das NSG/FFH-Gebiet „Höhle am Kattenstein“ sowie das geplante Nutzungskonzept der Öffentlichkeit vorstellen. Im Rahmen einer kleinen Feier möchten wir Euch dazu herzlich einladen. Vertreter der BUND NRW Naturschutzstiftung, mit deren Unterstützung das Projekt nur umgesetzt werden konnte, haben …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/einladung-zum-fruhling-am-kattenstein/

Bericht des Vorsitzenden auf der Frühjahrsversammlung der Glenne-Erdkröten

Liebe Artgenossen, liebe Gäste, heute am 7. April 2012 haben sich viele von euch hier versammelt, einige sind bis zu 3 km zum Teich gelaufen. Ich sehe nur Männchen, um meinen Bericht über die Frühjahrswanderung zu hören. Die Damen sind schon anderweitig beschäftigt. Als Gäste begrüße ich die Molchfraktion, ihr habt uns häufig über Nacht …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/bericht-des-vorsitzenden-auf-der-fruhjahrsversammlung-der-glenne-erdkroten/

Tag des Wassers 2012: Exkursion zur Lörmeckequelle und Aabachtalsperre

Anlässlich des „Tags des Wassers 2012“ unternahm die Ortsgruppe eine Exkursion zur Lörmeckequelle und anschließend zur Aabachtalsperre, um sich ein Bild von der Trinkwassergewinnung aus unserem örtlichen, oberflächennahem und Tiefenquellwasser zu machen und dies mit dem Aufwand der Wassergewinnung aus Oberflächenwasser zu vergleichen. Das Wasser aus der Lörmeckequelle bedarf keinerlei Aufbereitung, es muss lediglich etwas …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/tag-des-wassers-2012-exkursion-zur-lormeckequelle-und-aabachtalsperre/

ABU Bericht Lörmecketal

Mit freundlicher Genehmigung des ABU Kreis Soest bieten wir Ihnen hier den „Bericht über die Betreuung von Schutzgebieten durch die ABU im Kreis Soest 2009 – Auszug: Lörmecketal“ als PDF zum Download an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/abu-bericht-lormecketal/

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux