„Kyrill und seine Folgen“ war das Thema unserer 8. Kallenhardter Kultursafari. Das Sturmtief, das in der Nacht vom 18. auf 19. Januar mit über 200 km/h über Deutschland hinwegfegte, hat überall tiefe Spuren hinterlassen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/kultursafari-2007/
Saftlinge im eigenen Garten
So mancher Gartenbesitzer hat sich in letzter Zeit über gelblich-rote Hüte gewundert, die über Nacht aus dem Boden wachsen und den Rasen in ein buntes Farbenspiel verwandeln. Wahrscheinlich handelt es sich um den Schwärzenden Saftling.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/saftlinge-im-eigenen-garten/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/einladung-zur-8-kultursafari/
Orchideen bei Warstein und Kallenhardt
Fast die Hälfte aller Arten ausgestorben – Orchideenparadies im Oberhagen
Orchideen gelten als Inbegriff tropischer Schönheit. Weltweit sind ca. 25.000 bis 30.000 Arten beschrieben worden. Auch in den Wiesen an Möhne und Wäster und in den Weiten des Warsteiner und Rüthener Waldes kann der aufmerksame Wanderer zahlreiche Orchideen entdecken. Während viele exotische Arten zu den Epiphyten gehören und oft in den Wipfeln großer Urwaldbäume wurzeln, wachsen unsere heimischen Orchideen alle auf dem Erdboden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/orchideen-bei-warstein-und-kallenhardt/
Die Türkenbundlilie
Türkenbund-Lilie, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der nach ihr benannten Martagon-Sektion. Durch ihre auffällig geformten Blüten und große Wuchshöhe gilt sie als eine der stattlichsten in Europa heimischen Lilien.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/die-turkenbundlilie/
Nachwuchs im Meisenkasten
Anfang März hatten Grundschüler der Ostervelde-Schule zahlreiche selbstgebaute Vogel- und Fledermauskästen in Kallenhardt und Umgebung aufgehängt. Inzwischen sind die ersten Bewohner eingezogen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/nachwuchs-im-meisenkasten/
Giganten der Wiesen
Wer in den letzten Tagen etwas Großes, Weißes und Rundes auf einer Wiese oder Weide gesehen hat, sollte besser noch einmal nachschauen, denn es könnte sich um Riesenbovisten handeln.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/giganten-der-wiesen/
Ohne Bläulinge keine Blumenwiese
Einst gehörten die bunten Gaukler zum Sommer, doch sie sind selten geworden, die blauen Falter. Gülle und Dünger haben den Wiesen den Garaus gemacht und mit den Blumen sterben die Schmetterlinge. Alle Bläulinge sind geschützt und stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Nur die Hälfte aller Bläulingsarten ist jedoch blau und dann sind …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/ohne-blaulinge-keine-blumenwiese/
Gäste aus Kanada eingetroffen
Seit einigen Wochen sind die Kanadagänse wieder da. Und inzwischen hat sich sogar Nachwuchs eingestellt. Im Glennetal bei den Teichen von Schloß Körtlinghausen kann man die stattlichen Vögel beobachten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/gaste-aus-kanada-eingetroffen/
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus….
Das bekannte Volkslied kündet von einem dramatischen Wandel, der sich alljährlich im Buchenwald ereignet. Nach dem Laubaustrieb fällt nur noch wenig Sonnenlicht auf den Waldboden. Die Zeit der Frühblüher geht zu Ende.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.bund-loermecketal.de/der-mai-ist-gekommen-die-baume-schlagen-aus/